Seiten

Mittwoch, 23. Januar 2019

Schwarztee "Friesischer Landrath" Gaiwan Teemanufaktur

Anzeige
"ITS TEATIME"

Heute stelle ich euch einen Schwarztee vor, 
mit dem ihr die ostfriesische Teekultur 
im heimischen Wohnzimmer zelebrieren könnt:

Den "Friesischen Landrath" der Gaiwan Teemanufaktur!




Zutaten:
  • Schwarzer Tee aus Indien
  • Schwarzer Tee aus Sumatra
Zubereitungsempfehlung:
  • 5 TL pro Liter Wasser (100 Grad Celsius)
  • Ziehzeit 5-6 Minuten
Zahlen und Fakten:
  • Den Tee könnt ihr ganz bequem über Amazon  oder direkt bei Gaiwan bestellen.
  • Angeboten wird er in den Packungsgrößen 100 Gramm/250 Gramm/500 Gramm/ 1 KG
  • UVP: Je nach Packungsgröße kosten 100 Gramm zwischen 4,00 und 8,99 Euro

Unser Fazit



  • Für uns ist Schwarztee ein besonderer Genuss, den wir meistens mit einem Schuss Sahne verfeinern.
  • Die angegebene Geschmacksnote von Gaiwan "Würzig - Malzig" können wir kpl.  unterstreichen. Ein kräftiger Tee mit deutlicher Malznote, vollmundig und sehr angenehm.
  • Hält man die angegebene Ziehzeit und die Dosierungsmenge ein, gibt er genau die richtige Menge Gerbstoffe ab, d.h. die Teebitterkeit ist sehr angenehm, nicht dominant. 
  • Ein Tee, den wir absolut für Schwarzteeliebhaber und solche, die es werden möchten, weiterempfehlen können. Wir mögen ihn sehr. Er hat zudem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. 
  • Darum bekommt er die vollen 5 Bewertungssterne von uns. 


Probiert mit diesem Friesischen Landrat doch einfach 
mal die traditionelle ostfriesische Teezeremonie aus:


Die Sahnewolke muss ich noch etwas üben!

  • Den Tee nach Zubereitungsempfehlung von Gaiwan  für eine Kanne zubereiten (oder die originale Anleitung befolgen - gefunden auf Wikipedia)
  • Vor dem Eingießen legt man ein Stück Kandiszucker in die Tasse, auf welchen man den Tee gießt. Der Kandis fängt nun leicht an zu knistern.
  • Anschließend gibt man mit einem Sahnelöffel einen Tropfen Sahne hinzu. Die Sahne wird vorsichtig am Rand in die Tasse eingebracht, so dass sich eine Sahnewolke entfalten kann. 
  • Nicht umrühren! Man genießt erst das herbe Teearoma, dann den Milchgeschmack der Tassenmitte und zum Schluss die Süße auf dem Tassengrund. 
  • 3 Tassen sind ein Mindestmaß! Wer vorher ablehnt, beleidigt die Anderen!
  • Die Hauptteezeit "Teetied" beginnt um 15.00 Uhr am Nachmittag!
  • Viel Vergnügen! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.