„Der Lehrmeister“ ist der zweite Band über das Leben des
Alchemisten, Magier und Doktor Johann Georg Faustus, der als historisches
Vorbild für das berühmte Werk von Johann Wolfgang von Goethe diente.
Ich habe seinen Vorgängerband „Der Spielmann“ (noch) nicht
gelesen. Da Oliver Pötzsch sehr viel vom ersten Band in „Der Lehrmeister“
aufgreift, war der Einstieg problemlos möglich. Ja, mir hätten sogar einen
Tacken weniger Informationen gereicht.
Zum Inhalt der Geschichte, die sechs Jahre nach Teil 1
beginnt:

Der Lehrmeister ist eine rasante und wohldosierte
Mischung aus historischen Elementen, der dunklen Seite des Bösen, den kirchlichen Irrwegen des Mittelalters und
mit der ganz eigenen Lebensweise der Gaukler, Quacksalber und Astrologen.
Oliver Pötzsch ist ein spannender Roman gelungen, der
seine Geheimnisse erst nach und nach preisgibt, auch wenn man einiges bereits
erahnen konnte. Dennoch hat er mich an der einen oder anderen Stelle
überrascht. Das historische Leben, die Zeiten der Inquisition, das päpstliche
Wirken zu Zeiten Martin Luthers, all das wurde überzeugend und glaubwürdig
rübergebracht. Mir gefiel außerdem wie Pötzsch das Böse in Szene setzte. Wie es
mit den Menschen spielte, deren Schwachheiten oder Stärken nutzte, verführte
und unterwanderte. Trotzdem gab es Personen, die sich widersetzten, trotzdem
gab es immer wieder Hoffnung. Diese Szenarien waren oft hochdramatisch,
gruselig und brutal. Auf Gewalt sollte man sich beim Lesen gefasst machen.
Ich würde den Roman gerne mit 5 Sternen bewerten.
Allerdings gab es Momente der Längen, die sich zogen und mir ein paar Mal die
Leselust raubten. Ein Beispiel dafür sind Karls ewige Begründungen, warum er
sich nicht von Faustus trennen konnte. Gefühlt war diese persönliche Diskrepanz
von Johanns Adlatus ein Dauerthema im „Lehrmeister“ - einfach zum Gähnen.
Ich gebe dennoch eine absolute Leseempfehlung und bewerte
den Roman mit 4 von 5 Sternen.
Die Daten zum Buch
- Gebundene Ausgabe: 800 Seiten
- Verlag: List Hardcover
- ISBN: 978-3471351604
- 22 Euro in allen gängigen Buch- und Onlinebuchhandlungen
Fotos: Quelle Pixabay
Ich bedanke mich bei Netgalley
sowie dem List Hardcover Verlag
für das kostenlose Leseexemplar